Leichte Sprache
- Herzlich Willkommen
- Das steht auf der Internet-Seite
- Wichtige Telefon-Nummern in Deutschland
- So benutzen Sie die Internet-Seite
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite ist vom Bundes-Innen-Ministerium.
Die Internet-Seite ist für Menschen aus der Ukraine.
In der Ukraine ist ein Krieg.
Viele Menschen haben Angst.
Deswegen fliehen diese Menschen.
Fliehen heißt:
Diese Menschen kommen in ein anderes Land.
Diese Menschen kommen zum Beispiel nach Deutschland.
Diese Menschen finden auf der Internet-Seite:
- Informationen und
- Hilfe.
Das steht auf der Internet-Seite
Auf der Internet-Seite stehen Informationen.
Diese Informationen gibt es zum Beispiel:
Einreise, Aufenthalt und Rückkehr
Auf der Internet-Seite erklären wir:
- wohin Sie zuerst gehen müssen,
- und was Sie zuerst machen müssen,
wenn Sie in Deutschland ankommen.
Wenn Sie in Deutschland bleiben wollen,
dann können Sie eine Aufenthalts-Erlaubnis bekommen.
Eine Aufenthalts-Erlaubnis ist ein Dokument.
Mit dem Dokument dürfen Sie in Deutschland bleiben.
Für eine bestimmte Zeit.
Und Sie bekommen soziale Leistungen.
Soziale Leistungen sind zum Beispiel:
Sie bekommen eine Kranken-Versicherung.
Mit der Kranken-Versicherung können Sie zum Arzt gehen.
Oder zur Ärztin.
Oder Sie bekommen eine Arbeits-Erlaubnis.
Das heißt:
Sie dürfen in Deutschland arbeiten.
Auf der Internet-Seite können Sie einen Antrag machen
für eine Aufenthalts-Erlaubnis.
Unterkunft
Wenn Sie in Deutschland ankommen,
dann können Sie in einer Not-Unterkunft schlafen.
Und essen.
Sie können auch eine Wohnung finden.
Hier können Sie zum Beispiel eine Wohnung suchen:
www.unterkunft-ukraine.de
airbnb.org/help-ukraine
Medizinische Versorgung
Wenn Sie krank sind,
dann können Sie zu einem Arzt gehen.
Oder zu einer Ärztin.
Oder ins Kranken-Haus.
Dazu sagt man auch:
Sie bekommen medizinische Versorgung.
Wenn es sehr schlimm ist,
dann müssen Sie den Kranken-Wagen rufen.
Die Telefon-Nummer vom Kranken-Wagen ist: 112
Sie können viele Medikamente in der Apotheke kaufen.
Sie können sich in Deutschland gegen Corona impfen lassen.
Zum Beispiel:
- im Impf-Zentrum
- bei Apotheken
- beim Arzt oder bei der Ärztin
Arbeit und Soziales
Sie können in Deutschland arbeiten.
Informationen bekommen Sie von der Bundes-Agentur für Arbeit.
Vielleicht wollen Sie Deutsch lernen.
Damit Sie leichter in Deutschland arbeiten können.
Dann können Sie einen Sprach-Kurs machen.
Mobilität
Wenn Sie in Deutschland sind, dann wollen Sie vielleicht mit dem Zug fahren.
Oder mit dem Auto.
Dazu sagt man auch:
Mobilität.
Es gibt in Deutschland viele Züge.
Und viele Bahn-Höfe.
Bildung und Forschung
Bildung heißt:
etwas lernen.
Zum Beispiel:
in der Schule.
Ihr Kind muss in Deutschland zur Schule gehen.
Das ist Pflicht in Deutschland.
Sie können in Deutschland auch studieren
oder forschen.
Forschung heißt:
An der Universität etwas lernen heraus-finden.
Oder Sie können eine Ausbildung machen.
Wenn Sie schon einen Beruf haben,
dann können Sie eine Anerkennung bekommen.
Zum Beispiel:
Sie sind Kranken-Pfleger.
Dann machen Sie einen Antrag auf Anerkennung.
Dann können Sie eine Anerkennung bekommen.
Mit der Anerkennung können Sie arbeiten.
Vielleicht wollen Sie Deutsch lernen.
Damit Sie leichter in Deutschland arbeiten können.
Sie können dann einen Sprach-Kurs machen.
Oder einen Integrations-Kurs. In einem Integrations-Kurs lernen Sie viel
über Deutschland
und über das Leben in Deutschland.
Familie und Kind
Wenn Sie Kinder haben,
oder wenn Sie ein Kind sind,
dann gibt es Hilfe für Sie in Deutschland.
Zum Beispiel:
Sie können Kinder-Geld bekommen,
wenn Sie ein Kind haben.
Oder:
Ihr Kind kann in eine Kinder-Betreuung gehen.
Eine Kinder-Betreuung ist zum Beispiel ein Kinder-Garten.
Das heißt:
Sie müssen arbeiten.
Oder Sie sind krank.
Dann kümmern sich andere Menschen um Ihr Kind.
Wenn Sie vor jemandem Angst haben,
oder wenn jemand Ihnen weh-getan hat,
dann können Sie die Polizei anrufen.
Oder zur Polizei gehen.
Die Telefon-Nummer von der Polizei ist: 110
Wichtige Telefon-Nummern in Deutschland
Hier sind wichtige Telefon-Nummern in Deutschland:
📞 Rettungs-Dienst: 112
Jemand ist sehr krank
oder hatte einen Unfall.
Dann müssen Sie den Rettungs-Dienst anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 112.
📞 Feuer-Wehr: 112
Es gibt ein Feuer.
Dann müssen Sie die Feuer-Wehr anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 112.
📞 Polizei: 110
Wenn jemand etwas macht,
was verboten ist.
Zum Beispiel:
jemandem weh-tun
oder etwas klauen,
dann rufen Sie die Polizei an.
Die Telefon-Nummer ist 110.
📞 Ärztlicher Not-Dienst: 116117
Sie sind krank.
Oder jemand anders ist krank.
Aber es ist kein Not-Fall.
Das heißt:
Es ist nicht so schlimm.
Aber der Arzt oder die Ärztin ist nicht da,
weil es nachts ist
oder am Wochenende.
Dann kümmert sich der Ärztliche Not-Dienst.
Die Telefon-Nummer ist 116117.
So benutzen Sie die Internet-Seite
Jetzt erklären wir Ihnen,
wie Sie die Internet-Seite benutzen.
Oben auf der Seite
Ganz oben links ist ein Logo.
Das ist das Logo vom Bundes-Innen-Ministerium.
Das Logo sieht so aus:

Foto: BMI
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie immer zur Start-Seite zurück.
Leichte Sprache
Ganz oben rechts ist 1 Zeichen.
Die Zeichen sehen so aus:

Foto: BMI
Das Zeichen mit dem Buch steht für:

Foto: BMI
Leichte Sprache
Klicken Sie auf das Zeichen.
Dann kommt eine Seite
mit Texten in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie jetzt.
Andere Sprachen
Es gibt die Internet-Seite auch auf anderen Sprachen.
Diese Sprachen gibt es:
- Ukrainisch
- Englisch
- Russisch
So kommen Sie zu den anderen Sprachen:
Rechts ist ein Menü.
Das Menü sieht so aus:

Foto: BMI
Klicken Sie auf den Pfeil ganz links neben Deutsch.
Dann kommt eine neues Menü.
Das Menü sieht so aus:

Foto: BMI
Klicken Sie auf eine Sprache.
Zum Beispiel: English.
Dann kommt die Seite auf Englisch.
Wollen Sie einen Text in Leichter Sprache lesen?
Aber in einer anderen Sprache.
Dann klicken Sie auf eine andere Sprache.
Dann kommt eine neue Seite
Dann klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit dem Buch.
Dann kommen Texte in Leichter Sprache.
Zum Beispiel auf Englisch.
Service
Ganz rechts in dem Menü steht Service.:
Klicken Sie auf Service.
Dann kommt eine neue Seite mit Informationen.
Zum Beispiel:
Der Germany4Ukraine-Lotse.
Der Germany4Ukraine-Lotse ist eine Hilfe für Sie.
Wenn Sie eine Frage haben,
dann können Sie die Frage dort suchen.
Dann klicken Sie auf die Frage.
Dann kommt die Antwort auf die Frage.
Sie können sich bei Service auch eine App herunter-laden.
Die App heißt Germany4Ukraine-App.
Neben Service sind 3 Punkte.
Die Punkte sehen so aus:
Foto: BMI
Wenn Sie auf die 3 Punkte klicken,
dann kommt das Menü ganz unten auf der Seite.
Die Erklärung in Leichter Sprache finden Sie hier auch.
Die Erklärung steht unter Unten auf der Seite.
Haupt-Menü
Unter dem Logo vom Bundes-Innen-Ministerium ist ein Menü.
Das Menü sieht so aus:

Foto: BMI
Klicken Sie auf Menü.
Dann sehen Sie alle Inhalte auf der Seite.
Das sieht so aus:

Foto: BMI
Klicken Sie auf einen Inhalt.
Zum Beispiel:
Unterkunft
Dann kommt eine neue Seite
mit mehr Informationen.
Wenn Sie zur Start-Seite zurück-gehen wollen,
dann klicken Sie noch mal auf Menü.
Dann klicken Sie auf Start-Seite.
Unten auf der Seite
Ganz unten auf der Seite ist noch ein Menü.
Das Menü sieht so aus:

Foto: BMI
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere-Freiheit heißt:
Alle Menschen können die Internet-Seite verstehen.
Zum Beispiel:
Es gibt Texte in Leichter Sprache.
Wenn Sie etwas nicht verstehen,
dann können Sie uns das schreiben.
Klicken Sie auf Barriere melden.
Und schreiben Sie uns,
was sie nicht verstehen.
Media Kit
Wenn Sie mehr Informationen haben wollen,
dann klicken Sie auf Media Kit.
Dann kommt eine Liste.
Mit Dateien zum Herunter-Laden.
Unsere Partner
Andere Institutionen helfen uns.
Damit diese Internet-Seite gut ist.
Das sind unsere Partner.
Hier ist eine Liste.
Da stehen alle unsere Partner.
Copyright
Ganz unten links steht das Copyright.
Copyright ist englische Sprache.
Das spricht man so: Koppi-reit.
Copyright heißt:
wem die Internet-Seite gehört.
Die Seite gehört dem Bundes-Innen-Ministerium.
Ganz unten rechts stehen 3 Punkte.
Das bedeuten die Punkte:
Impressum
Hier steht:
wer für die Seite verantwortlich ist.
Datenschutz-Hinweis
Daten sind Informationen.
Klicken Sie auf Datenschutzhinweis.
Dann können Sie lesen,
welche Daten die Internet-Seite sammelt.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie ein-stellen,
welche Daten die Internet-Seite sammeln darf.
Wir hoffen, wir haben Ihnen die Seite gut erklärt.
Und Sie finden alle wichtigen Informationen.