Weiterbildungen werden von verschiedenen Akteuren angeboten und durchgeführt, z.B. direkt durch den Arbeitgeber bzw. betriebliche Anbieter, von kommerziellen Weiterbildungsunternehmen oder auch durch gemeinschaftliche und staatliche Anbieter. Zu den gemeinschaftlichen Anbietern zählen insbesondere Berufsverbände, Innungen, berufsständische Organisationen und gemeinnützige Vereine. Ebenso sind Industrie- und Handels- oder Handwerkskammern gemeinschaftliche Anbieter. Staatliche Anbieter von Weiterbildungen sind (Fern-)Universitäten, Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen sowie Volkshochschulen (VHS).
Eine Volkshochschule (VHS), mancherorts auch Bildungszentrum genannt, ist eine gemeinnützige, in der Regel kommunale Einrichtung, die ein vielfältiges Kursprogramm für Weiterbildungsangebote zu verschiedensten Themen bereitstellt. Typische Themenbereiche der Bildungsangebote einer VHS sind:
- Politik, Gesellschaft, Umwelt
- Beruf und Karriere
- Fremdsprachen sowie Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache
- Umgang mit und Nutzung von digitalen Medien
- Gesundheitsbildung, z.B. Ernährung, Sport
- Kultur und Gestaltung
- Grundbildung und Alphabetisierung
- Vorbereitung auf den Erwerb (Nachholen) von Schulabschlüssen
- Studienreisen und Exkursionen
Die Dauer der Lehrveranstaltungen reicht von wenigen Stunden bis hin zu Kursen, die sich über mehrere Monate erstrecken. Das Bildungsprogramm umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote und richtet sich in der Regel an erwachsene Personen ab 16 Jahren. Es gibt an vielen Volkshochschulen aber auch ein Programm extra für Kinder. Die Veranstaltungen sind individuell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen, Arbeitssuchenden, Hausfrauen und -männern sowie Seniorinnen und Senioren abgestimmt und können je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit vormittags, abends oder als Intensivkurse am Wochenende stattfinden. Das Weiterbildungsangebot von Volkshochschulen umfasst folgende Formate:
- Kurse
- Einzelveranstaltungen
- Kompaktseminare
- Studienreisen und -fahrten
- Firmenkurse
Die meisten Städte haben eine eigene Volkshochschule vor Ort. Sie können sich jederzeit für verfügbare Kurse an einer VHS in Ihrer Nähe anmelden. Einen Gesamtüberblick über angebotene Kurse in Online- oder Vor-Ort-Formaten der Volkshochschulen in Deutschland finden Sie hier. Zusätzlich zu den angebotenen Kursen stellt der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) ein Online-Angebot zum Lernen von Schreiben, Lesen und Rechnen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier.
Über die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse können Sie in aktuell rund 3,5 Millionen Kursangeboten suchen. Das „InfoWeb Weiterbildung“ ist eine Metasuchmaschine über die bundesweit Weiterbildungsangebote zu allen Bereichen der Weiterbildung gesucht werden können. Dabei wird in verschiedenen überregionalen und regionalen Weiterbildungsinformationssystemen gleichzeitig mit einer einheitlichen Suchmaske recherchiert, d.h. mit nur einer Suchabfrage werden derzeit etwa 85 Datenbanken gleichzeitig abgesucht.
Auf der Webseite „Deutscher Bildungsserver“ können Sie zudem auch gezielt nach Weiterbildungsangeboten in einzelnen Bundesländern recherchieren. Bei den Volkshochschulen finden Sie zudem auch reine Online-Weiterbildungsangebote.
Über die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse können Sie die nächstgelegenen Beratungs- und Informationsstellen finden, die neutral und unabhängig von Bildungsanbietern über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wichtige gesetzliche Regelungen und gegebenenfalls auch Finanzierungsmöglichkeiten informieren und beraten Zu den Weiterbildungsberatungsstellen gehören auch die örtlichen Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK). Auch die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter beraten zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre zuständige Agentur für Arbeit und das nächstgelegene Jobcenter finden Sie hier.
Das Informationsportal „hoch & weit“ ist das Informationsportal, in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Weiterbildungsangebote veröffentlichen. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. So gibt es u.a. die Möglichkeit, einen kostenlosen, wissenschaftlich fundierten Weiterbildungs-Interessentest auf Basis von Selbsteinschätzungen zu machen.
Die ReDI School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Organisation, die unterschiedliche Lernmöglichkeiten im IT-Bereich sowie Karriere- und Mentorenprogramme insbesondere für technikinteressierte Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete anbietet. Die Zusammenarbeit erfolgt mit verschiedenen Technologieunternehmen, Startups und digitalen Branchenführern. Themengebiete reichen von Web Development über Data Analytics bis hin zu Cyber Security und sind in Deutsch oder Englisch verfügbar. Zudem werden separate Kurse für Frauen, Kinder und Jugendliche und auch Kurse zum Selbststudium angeboten. Diese Kurse können online oder vor Ort durchgeführt werden. Deutsche Standorte der ReDI School sind in Berlin, München, Hamburg und Nordrhein-Westfalen (Duisburg).
Weitere Informationen über die ReDI School finden Sie hier.
Aufstiegsfortbildungen führen zu Abschlüssen in anerkannten Berufen. Sie sind geregelte Bildungsgänge, die üblicherweise mit einer Prüfung bei einer offiziell zuständigen Stelle (z.B. Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer, Land) abschließen.
Des Weiteren können von Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcentern (SGB II) geförderte Weiterbildungsangebote nur durch zugelassene Anbieter durchgeführt werden. Auch Maßnahmen, die mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein in Anspruch genommen werden, werden besonders geprüft und zugelassen.
In Deutschland wird die berufliche Weiterbildung gemeinschaftlich durch Betriebe, die teilnehmende Person und den Staat finanziert. Um jeder/jedem Weiterbildungsinteressierten, unabhängig von der Arbeitgeberbeteiligung, die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung zu ermöglichen, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern in Form direkter finanzieller Förderung (z. B. Aufstiegs-BAföG) oder indirekter Unterstützungsmaßnahmen (z. B. Bildungsurlaub). Um die konkrete persönliche Fördersituation zu klären, sollte eine Weiterbildungsberatungsstelle oder die Agentur für Arbeit vor Ort aufgesucht werden. Eine Weiterbildungsberatungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie beispielsweise über die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse.