Wir können uns Ihr Leid nicht annähernd vorstellen und möchten Ihnen mit diesen Informationen Antworten auf dringende Fragen und Anliegen nach der Ankunft geben.
Ankunft an den Bahnhöfen
In Deutschland gibt es für Sie drei Haupt-Ankunftsbahnhöfe - die Züge aus Polen bringen Sie nach Berlin, Cottbus oder Hannover. Dort werden Sie von Helferinnen und Helfern in Empfang genommen und finden zentrale Versorgungsstellen und alle für die Weiterreise benötigten Informationen. Sie können von diesen Bahnhöfen mit allen Zügen des Nah- und Fernverkehrs der Deutschen Bahn weiterreisen.
Bitte zögern Sie nicht, auf die entsprechenden Personen zuzugehen!
Details zu den Hauptankunftsbahnhöfen finden Sie direkt unter dem folgenden Link zugportal.de
Sie benötigen kein Ticket, um nach Deutschland zu kommen. Ihr ukrainischer Pass genügt und auch Angehörige von Drittländern, die vor dem 24.02. in der Ukraine ansässig waren, sind berechtigt die Züge kostenfrei zu nutze.
Zur Weiterreise nach Deutschland bekommen Sie ein kostenfreies „helpukraine“-Ticket ausgestellt.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite: zugportal.de
Sicherheitshinweis: Sie müssen für kein Ticket zahlen! Nehmen Sie sich vor Betrügern in Acht!
Die kostenlose Nutzung von Nahverkehrszügen für ukrainische Geflüchtete unter Vorzeigen des Passes ist leider nicht mehr gültig.
Sie haben bereits ein festes Ziel und möchten dorthin reisen? Die Deutsche Bahn, zusammen mit den Eisenbahnunternehmen anderer Länder, unterstützt Sie auf Ihrer Reise!
Wenn Sie aus der Ukraine in Deutschland an einem Bahnhof ankommen und weiterreisen möchten, dann stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung an Ihren Zielort zu kommen. An allen Ankunftsbahnhöfen werden Sie von Helferinnen und Helfern in Empfang genommen, die Ihnen die nächsten Schritte Ihrer Ankunft erklären und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Um in eine andere Großstadt zu kommen, reisen Sie am schnellsten mit einem Fernverkehrszug der Deutschen Bahn. Solche Züge sind mit EC, ICE oder IC gekennzeichnet. Die aktuellen Verbindungen können Sie an den großen Informationstafel am jeweiligen Bahnhof mit allen aktuellen Abfahrten ablesen oder die entsprechenden Helfer an den Ankunftsbahnhöfen fragen. Für die Weiterreise im Fernverkehr bekommen Sie ein kostenfreies Ticket „helpukraine“ im DB Reisezentrum. Es wird bis zu Ihrem gewünschten Zielort (auch im Ausland) ausgestellt.
Wenn Sie eine bestimme Verbindung suchen, wenden Sie sich an die Helfer an den Bahnhöfen, an das DB Reisezentrum oder die DB Agentur.
Sie können sich ganz frei in Deutschland bewegen. Die Weiterfahrt mit dem Zug im Fernverkehr zu einem anderen Ziel in Deutschland ist mit dem "helpukraine"-Ticket kostenfrei und ohne Bargeld möglich, sämtliche weitere öffentliche Verkehrsmittel innerhalb Deutschlands können Sie ebenfalls kostenlos nutzen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Für die Einreise nach Deutschland reicht der ukrainische Pass oder ein entsprechendes ukrainisches Ausweisdokument.
Für Weiterreise im Fernverkehr bekommen Sie ein kostenfreies Ticket „helpukraine“ im DB Reisezentrum. Es wird bis zu Ihrem gewünschten Zielort (auch im Ausland) ausgestellt.
Ab 01.03.2022 können Ukraine-Flüchtende, die aus Polen, Tschechien, Österreich nach Deutschland einreisen mit ihrem Pass einreisen. Es ist keine Fahrkarte notwendig.
Wenn Sie anschließend zu Freunden, Verwandten oder Bekannten mit einem Fernverkehrszug (ICE, TGV, RJX, IC/EC) weiter reisen wollen, erhalten Sie in jedem DB Reisezentrum oder DB Agentur ein kostenfreies „helpukraine“-Ticket.
Nachdem Sie in Deutschland aus Richtung Osten angekommen sind, erhalten Sie im DB Reisezentrum oder der DB Agentur ein kostenfreies helpukraine-Ticket bis zu ihrem gewünschten Zielort. Dieser kann auch im Ausland liegen.
Wir sind noch in der Abstimmung mit unseren Partnerbahnen. Aktuell können Sie Ziele in folgenden Ländern erreichen:
Belgien, Dänemark, Frankreich (ICE, TGV und Thalys), Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Südtirol, wenn Sie einen Eurocity nutzen, der bis Verona, Bologna oder Venedig fährt.
Ja, Sie können Ihre Kinder mitnehmen. Kinder unter 15 Jahre werden auf die Fahrkarte des Erwachsenen mit eingetragen.
Hunde können mitgenommen werden. Sie müssen angeleint sein und dürfen Mitreisende nicht stören.
Ein "helpukraine"-Ticket ist 2 Tage lang gültig.
Das "helpukraine"-Ticket ist in allen Fernverkehrszügen der DB gültig. Sie können es auch in Nahverkehrszügen und Regionalzügen nutzen. Das "helpukraine"-Ticket kann auch, innerhalb Deutschlands, für die Rückreise in Richtung Ukraine genutzt werden. Berechtigte Nutzer sind ukrainische Staatsangehörige.
Flixbus ist ein privates Fernbusunternehmen mit einem umfassenden Angebot. Flixbus bietet allen ukrainischen Geflüchteten Freitickets zur Reise an.
Die Vergabe von Freitickets für Flixbus funktionert folgendermaßen:
Um ein Ticket zu erhalten, senden Sie bitte Ihren Antrag an diese E-Mail-Adresse: service@flixbus.com.ua.
Der Antrag muss alle nachstehenden Informationen enthalten:
- E-Mail-Titel: UKRAINE (obligatorisch, um die Anfrage zu bearbeiten!)
- ABFAHRTSTADT (Przemyśl / Rzeszów / Suceava / Tulcea) - ANKUNFTSSTADT, Datum und Uhrzeit der Abreise (Verbindungen sind auf der Website
global.flixbus.com zu finden); - Vor- und Nachname des Reisenden;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse (SEHR WICHTIG: das Ticket wird an die angegebene Adresse geschickt!).
Nach dem Senden einer E-Mail an die oben genannte Adresse erhalten Sie möglicherweise eine automatisierte Antwort - bitte ignorieren Sie diese und warten Sie auf den direkten Kontakt mit einem Mitarbeiter. Unser Kundendienstteam wird die Anfragen mit höchster Priorität bearbeiten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es bei großem Anfrage aufkommen einige Stunden dauern kann, bis Ihr Ticket bearbeitet wird.
Mehr Informationen zu Flixbus, das Angebot von Flixbus sowie die Vergabe zu den Freitickets finden Sie direkt auf der Unternehmenswebsite unter dem folgenden Link: